Vertiefte therapeutische psychedelische Exerzitien
Für diejenigen, die mehr therapeutische Unterstützung bei psychedelischen Zeremonien wie einer Trüffelzeremonie wünschen, haben wir jetzt ein modifiziertes Programm, das speziell auf die therapeutische Unterstützung während unserer dreitägigen psychedelischen Retreats ausgerichtet ist. Dieses dreitägige Retreat ist eine sorgfältig aufgebaute Erfahrung, bei der sich Vorbereitung, Zeremonie und Integration gegenseitig unterstützen.
Dieses Retreat ist tiefgreifender, weil es nicht nur um die psychedelische Erfahrung selbst geht, sondern um den gesamten therapeutischen Prozess, der sie begleitet. Die dreitägige Struktur mit einer Online-Vorbereitung, einer geführten Trüffelzeremonie und einem ausgedehnten Integrationstag unterstützt die innere Reise auf körperlicher, emotionaler und Beziehungsebene. Methoden wie IFS, Voice Dialogue, Psychodrama und Achtsamkeit kommen zum Einsatz und sorgen dafür, dass die Erkenntnisse nicht flüchtig bleiben, sondern verankert und in den Alltag eingewoben werden. Die Anleitung durch erfahrene Therapeuten und die Folgesitzungen nach sechs Wochen stellen sicher, dass die Transformation nicht nur berührt, sondern wirklich integriert wird.
3-Tage-Klausur
Psychedelische Zeremonie + Live-Integration mit zwei Therapeuten-
15. bis 17. Januar 2026
Die begleitenden Therapeuten
Die Leitung dieser Retreats liegt in den Händen von Ronald Hochstenbach und Reineke Brandt, beides Therapeuten, die zusätzlich zu ihrer persönlichen und beruflichen Erfahrung auch die RINO-Ausbildung in psychedelischer Therapie absolviert haben. Im Rahmen von Triptherapie haben sie ihr Verständnis des Triptherapie-Protokolls weiter vertieft, das Vorbereitung, Anleitung und Integration aus einer ganzheitlichen Perspektive zusammenführt. Ronald ist ein psychosozialer Therapeut und Achtsamkeitstrainer mit einem Hintergrund in körperorientierter und transpersonaler Therapie. Er bringt Frieden, Klarheit und Sicherheit in Prozesse der tiefen inneren Transformation. Reineke ist Psychologin, Yogalehrerin und Atemtrainerin und arbeitet aus einer warmen, verkörperten Präsenz heraus, die zu Vertrauen und Erweichung einlädt. Mit ihrer Erfahrung in Yoga Nidra, Atemarbeit und körperzentrierter Integration leitet sie die Teilnehmer an, die Erkenntnisse in den Alltag zu integrieren. Gemeinsam bieten sie ein sicheres, professionelles und menschenzentriertes Bett, in dem sich Heilung und Wachstum natürlich entfalten können.
Ronald ist Psychosozialtherapeut und hat folgende Ausbildungen absolviert: Jungianischer Philosophischer Therapeut, Psychodramatherapeut, Master Voice Dialogue, Transformationspsychologie, Internes Familiensystem (IFS), Achtsamkeits- und Mitgefühlstrainer.
Als Psychologin kombiniert Reineke sowohl reguläre als auch alternative Pflegemethoden, um eine bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Sie nutzt verschiedene Techniken wie Gesprächstherapie, Yoga, Atemübungen und EMDR in Kombination mit der therapeutischen Wirkung von Psychedelika.
Die therapeutischen Modalitäten
Dieses Retreat nutzt eine reichhaltige Kombination von therapeutischen Modalitäten, die sich gegenseitig ergänzen und vertiefen. Aus einem integrativen Ansatz heraus werden Elemente aus IFS (Internal Family Systems), Voice Dialogue, TSM Psychodrama, Interpersonal Mindfulness und selbstmitgefühlsorientierter Arbeit verwendet. Diese Methoden helfen, innere Anteile zu erkennen, Emotionen Raum zu geben und Mitgefühl für das zu entwickeln, was sich zeigt. Darüber hinaus werden körperorientierte Techniken wie Atemarbeit, TRE (Tension & Trauma Release Exercises) und Yoga Nidra eingesetzt, um den Körper in den Integrationsprozess einzubeziehen. Das Zusammenbringen von Kopf, Herz und Körper schafft eine erfahrungsmäßige Vertiefung, in der Einsichten nicht nur verstanden, sondern wirklich gefühlt und verkörpert werden.
Das Programm
Das Programm besteht aus mehreren Komponenten, darunter die Aufnahme, die Befolgung eines persönlichen Vorbereitungsplans, die Online-Vorbereitung in der Gruppe, die Zeremonie, der Integrationstag und der anschließende Videoanruf.
Aufnahme und persönliche Vorbereitung
Das Ausfüllen des Fragebogens ist notwendig, damit wir feststellen können, ob Sie an den psychedelischen Sitzungen teilnehmen können. Wenn Sie teilnehmen können, erhalten Sie kurz nach der Buchung eine persönliche Vorbereitungsberatung von uns, die auf den von Ihnen ausgefüllten Daten basiert.
Online-Gruppenvorbereitung
Ungefähr 1,5 Stunden via Zoom, etwa eine Woche im Voraus
Wir beginnen mit einer Online-Sitzung, um Absicht, Sicherheit und Verbindung zu stärken.
Sie sind eingeladen, sich mit dem zu verbinden, was in Ihnen bereit ist, sich zu öffnen.
Durch Atemraum, Körperbewusstsein und eine kurze Meditation bereiten wir das Bewusstsein und den Körper auf die Zeremonie vor.
Ein sanfter und bewusster Übergang zu dem, was kommen mag.
Tag 1
Die psychedelische Zeremonie
15:00* | Empfang, Umziehen und Erkundung des Raums
15:30 | Vorbereiten, Intentionen setzen und Ritual eröffnen
16:00 | Beginn der psychedelischen Zeremonie
17:00 | Introspektion
20:00 | Introspektion und Reflexion mit dem Therapeuten
22:00 | Abendessen
22:30 | Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch
23:00 | Schließung & Übernachtung
*Die genaue Empfangszeit kann je nach Verfügbarkeit des Veranstaltungsortes bis zu einer Stunde früher oder später liegen und wird in der Woche vor der Klausur bekannt gegeben.
Tag 2
Integrationstag
10:00 | Eröffnung & Kreis der Kräfte
10:45 | Körperzentrierte Verkörperung & Einsichtsdialog
11:30 | Kaffeepause
11:45 | Witnessing Circle - Selbst-Energie in Beziehung
12:45 | Mittagspause
13:45 | Beziehungsmeditation: Öffnung in Verbindung
14:45 | Reflexion & symbolische Arbeit
15:15 | Teepause
15:30 | Kreative Integration des Symbols
16:00 | Symboldrama - die vier Kräfte im Dialog
17:30 | Yoga Nidra & Nachbereitung
18:00 | Gemeinsames Abendessen und freier Abend
Tag 3
Nach Hause kommen und leben
9:30 | Frühstück
10:00| Abschließende Gesprächsrunde und Abschluss
11:00 | Abreise und Rückkehr ins Leben
Nachbereitung
Online-Follow-up (1,5 Stunden via Zoom)
Sechs Wochen nach den drei Tagen treffen wir uns erneut per Zoom. Eine Zeit, um zu teilen, was durchgearbeitet wurde, Fragen zu erkunden und Einsichten zu verankern. Wir arbeiten mit einem reflektierenden Dialog und einer kurzen Meditation, um die Linie der Reise noch einmal kurz zu spüren. Integration ist kein Moment, sondern eine Bewegung, die weitergeht.
Über den Standort
Das Psychedelic Loft in Schiedam ist ein fantastischer Ort, der inspiriert! Mit seiner idealen Lage in Südholland, in der Nähe von Den Haag und Rotterdam, ist es leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und Sie können auch kostenlos in Gehweite parken.
Dieses Loft ist mit Sorgfalt und Kreativität eingerichtet, voller Kunst und Muster, die eine besondere Atmosphäre für die psychedelischen Retreats schaffen. Und nach der Zeremonie können Sie ohne zusätzliche Kosten übernachten (nicht obligatorisch), damit Sie Ihre Erfahrungen noch mehr vertiefen können. Mehr über diesen einzigartigen Ort erfahren Sie über die Schaltfläche unten!
Atmosphärenaufnahmen Ort Schiedam
Fragen zum Rückzug
Die am häufigsten gestellten Fragen zu psychedelischen Retreats
Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu psychedelischen Retreats. Ist die Antwort nicht dabei? Dann können Sie Ihre Fragen auch an unseren Chatbot Trippy stellen oder uns kontaktieren.
Dieses Retreat ist für Menschen gedacht, die nicht nur eine besondere psychedelische Erfahrung machen wollen, sondern sich vor allem nach therapeutischer Vertiefung und innerer Heilung sehnen. Es ist für jeden geeignet, der das Gefühl hat, dass sich etwas verändern möchte. Dabei kann es darum gehen, alte Muster loszulassen, emotionalen Schmerz zu heilen oder wieder eine Richtung und einen Sinn im Leben zu finden. Während des Retreats arbeiten wir mit verschiedenen therapeutischen Modalitäten wie IFS (Internal Family Systems), Voice Dialogue, TSM Psychodrama, Interpersonal Mindfulness, Self-Compassion Focused Work, körperorientierte Therapie, TRE (Tension & Trauma Release Exercises) und Yoga Nidra. Dieser integrative Ansatz schafft Raum, um Erkenntnisse nicht nur zu gewinnen, sondern auch zu spüren und im Körper und im Alltag zu verankern. Dieses Retreat ist daher besonders für diejenigen geeignet, die psychologisches Wachstum, Verkörperung und spirituelle Entwicklung miteinander verbinden wollen.
Der Unterschied zwischen einer TrüffelZeremonie und die dreitägiges therapeutisches psychedelisches Retreat befindet sich hauptsächlich in der Tiefe, Dauer und therapeutische Anleitung. Eine Trüffelzeremonie ist in der Regel eine eintägige Erfahrung, bei der der Schwerpunkt auf der inneren Reise selbst liegt. Es handelt sich um eine geführte Trüffelreise mit dem Schwerpunkt auf Absicht, Musik und emotionaler Unterstützung. Im Gegensatz dazu ist das dreitägige Retreat als eine vollständige therapeutische Reise strukturiert, bei der Vorbereitung, Erfahrung und Integration verbunden. Neben der Trüffelzeremonie ist ein ganzer Tag der körperlichen und psychologischen Integration gewidmet, angeleitet von Therapeuten, die durch RINO und ausgebildet in der Triptherapie-Protokoll. Außerdem gibt es eine Online-Vorbereitungssitzung im Vorfeld und eine Nachbereitung sechs Wochen später, um die Erkenntnisse zu verankern. Während eine Trüffelzeremonie in erster Linie eine einzelne transformative Erfahrung bietet, ist das dreitägige Retreat als eine umfassende Reise der Bewusstheit, Heilung und Verankerung im täglichen Leben.
Der Preis für dieses erweiterte Retreat beträgt 1150 Euro. Dafür erhalten Sie sehr viel therapeutische Unterstützung und zwei Übernachtungen. Wenn Sie ein weniger intensives Wochenende mit einer Zeremonie wünschen, schauen Sie sich das Trüffelzeremonie mit Übernachtung von 650 Euro.
Eine psychedelische Zeremonie kann Risiken bergen, vor allem für Menschen mit bestimmten Krankheiten oder die bestimmte Medikamente einnehmen. Einige der Hauptrisiken sind:
Es ist nicht obligatorisch, während unserer Retreats bei uns zu übernachten. Einige Teilnehmer entscheiden sich für mehr Privatsphäre und verbringen die Nacht in einem nahe gelegenen Hotel oder zu Hause und kehren am nächsten Tag für den Integrationstag zurück. Außerdem sind die Übernachtung und die Teilnahme am dritten Tag optional, da der dritte Tag dem Frühstück und dem abschließenden Austausch in einem Gesprächskreis gewidmet ist.
Derzeit erstatten die Krankenkassen keine Kosten für psychedelische Therapien. Derzeit ist die psychedelische Therapie noch nicht als medizinische Behandlung anerkannt und wird eher als Coaching unter dem Einfluss von Stimulanzien angesehen. Wir gehen davon aus, dass die psychedelische Therapie unter bestimmten Voraussetzungen erst ab 2026/2027 teilweise erstattet wird. Bis dahin werden mehr Studien abgeschlossen sein, und die Krankenversicherer werden vielleicht weniger zurückhaltend sein.



