Legale LSD-Sitzung in den Niederlanden
In den Niederlanden ist LSD illegal, da es auf der Opiumliste als harte Droge mit hoher Gefährlichkeit und Suchtwirkung steht. LSD wird als Droge der Liste 1 eingestuft, was bedeutet, dass es als Substanz ohne medizinischen Wert und mit einem hohen Missbrauchs- und Suchtrisiko gilt. Der Besitz, die Herstellung und der Verkauf von LSD (und anderen harten Drogen wie Kokain und Heroin) sind daher nach dem niederländischen Opiumgesetz strafbar. Ziel des Gesetzes ist der Schutz der öffentlichen Gesundheit und die Bekämpfung der Drogenkriminalität. Verschiedenen Studien zufolge könnte LSD einen medizinischen Wert haben und LSD steht fälschlicherweise auf der Liste 1 des Opiumgesetzes.
In den Niederlanden können wir eine LSD-Sitzung immer noch auf legale Weise anbieten, indem wir kein illegales LSD, sondern ein legales Analogon verwenden. Dieses legale LSD-Analogon hat nach der Einnahme und nach der Umwandlung durch das saure Milieu des Körpers genau die gleiche Wirkung wie LSD. Daher werden die LSD-Sitzungen mit diesem rechtlichen Analogon auch als LSD-Sitzung bezeichnet, obwohl die Sitzung den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Nach geltender Gesetzgebung ist eine LSD-Sitzung keine offizielle Behandlung, die eine reguläre psychische Gesundheitstherapie ersetzt.
Wissenschaftliche Erkenntnisse
In den letzten fünf Jahren gab es ein erneutes Interesse an der Erforschung von LSD (Lysergsäurediethylamid) und seinem Potenzial bei der Behandlung verschiedener psychischer Störungen. Alte Studien aus den 1950er und 60er Jahren, die gezeigt hatten, dass LSD ein potenzielles therapeutisches Mittel sein könnte, wurden während des Krieges gegen Drogen in den USA aufgegeben.
Aktuelle Studien haben gezeigt, dass LSD zur Linderung von Depressions-, Angst- und Suchtsymptomen eingesetzt werden kann. Derzeit wird die Fähigkeit von LSD untersucht, das Ego-Gefühl zu reduzieren, was zu einem stärkeren Gefühl der Verbundenheit mit anderen und der Welt um uns herum führen kann.
Die Universität Basel hat kürzlich eine neue Studie gestartet, in der LSD mit Virtual-Reality-Therapie kombiniert wird, um zu sehen, ob dies die Wirksamkeit dieser Behandlung erhöht. Über das therapeutische Potenzial von LSD ist noch viel zu entdecken, und in den kommenden Jahren werden zweifellos weitere interessante Ergebnisse veröffentlicht.
Wie LSD wirkt
Bei einer LSD-Sitzung treten die ersten spürbaren Effekte etwa eine halbe Stunde nach der Einnahme auf. Der Höhepunkt der Wirkung wird im Durchschnitt nach 45 Minuten erreicht. Die Wirkung von LSD lässt sich in das subjektive Erleben und die messbaren Veränderungen im Gehirn unterteilen. Lesen Sie auf den folgenden Seiten mehr über die Veränderung der Gehirnfunktion und die Veränderung der Wahrnehmung.

Die Kontraindikationen
Verschiedenen Studien zufolge ist LSD ein sehr sicheres Psychedelikum, genau wie Psilocybin. Allerdings können Kombinationen mit verschiedenen Medikamenten oder Erkrankungen gefährlich sein. Daher ist es wichtig, vor einer LSD-Sitzung einen Aufnahmeprozess zu durchlaufen. Die Einnahme dient der Kontrolle und kann dabei helfen, festzustellen, ob bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen wie Panikattacken, Paranoia, Halluzinationen und andere psychische Probleme besteht. Darüber hinaus dient die Einnahme auch als Grundlage für eine persönliche Beratung zur Vorbereitung einer möglichen LSD-Sitzung.
- Lithium-Medikament
- Tramadol-Medikamente
- MAO-Hemmer, SSRI, Antidepressiva oder Antipsychotika
- Ein erhöhtes Psychoserisiko
- Anfälligkeit für Paranoia
- Anfälligkeit für Misstrauen
- Hoher Blutdruck oder Herzprobleme
- Unter 23 Jahre alt
- Schwanger und/oder stillend
- PTSD und schwere Traumatisierung
Buchen Sie eine LSD-Sitzung
Wählen Sie den Ort, an dem die LSD-Sitzung stattfinden kann. Je nach Wunsch des Kunden kommen wir zu Hausbesuchen, in Hotels, Ferienhäusern oder Airbnb. Wir bieten diese Sitzungen auch in unseren eigenen Räumlichkeiten in Schiedam an. Wir können Einzelsitzungen und Gruppen von bis zu acht Personen durchführen. Wenn eine LSD-Sitzung wegen ihrer therapeutischen Wirkung gebucht wird, empfehlen wir, die Gruppe nicht zu groß zu machen.
Die Therapeuten, die LSD-Sitzungen leiten, sind Marcel, Sascha, Ronald, Gijs, Reineke und Janneke. Sie können die Profilseiten dieser Therapeuten über die Übersicht unten aufrufen oder über das Kalkulationsmodul berechnen, was eine LSD-Sitzung an Ihrem Standort kostet.
Modul zur Berechnung der Heimsitzung
Geben Sie die Adresse oder den Namen der Stadt ein:
Über die LSD-Moderatoren
Wenn Sie mehr über die Therapeuten und Tripsitter wissen wollen, die mit LSD und seinen Analoga arbeiten können, können Sie sich weiter unten informieren, die LinkedIn-Seiten besuchen, die Verfügbarkeit über die Kalenderoption prüfen oder die Bewertungen lesen, die andere Kunden über den jeweiligen Berater hinterlassen haben.
Mit einem Hintergrund in Chemie, einer Leidenschaft für Philosophie und umfassenden Kenntnissen in Psychologie und Gesundheit ist sein Ansatz ganzheitlich. Marcel ist ein Vollzeit-Reisebegleiter. Mit über 2200 geführten Sitzungen hat Marcel die meiste Erfahrung in unserem Team.
Ronald ist Psychosozialtherapeut und hat folgende Ausbildungen absolviert: Jungianischer Philosophischer Therapeut, Psychodramatherapeut, Master Voice Dialogue, Transformationspsychologie, Internes Familiensystem (IFS), Achtsamkeits- und Mitgefühlstrainer.
Janneke studiert Angewandte Psychologie, ist Lifestyle-Coach, kümmert sich um den ersten Kundenkontakt, erstellt Lifestyle-Pläne und übernimmt administrative Aufgaben. Sie fungiert auch als Vertrauensberaterin. Zusätzlich zu diesen Aufgaben steht sie in begrenztem Umfang für die Betreuung von Sitzungen zur Verfügung.
Sascha verfügt mit ihrem Studium der Psychologie, einem Masterabschluss in Klinischer Psychologie und Berufserfahrung in der Suchthilfe, (Fach-)Psychiatrie und Rehabilitation als Psychologin über ein gutes Fundament als psychedelische Therapeutin. Sie verfügt über eine Zusatzausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und EMDR.
Als Psychologin kombiniert Reineke sowohl reguläre als auch alternative Pflegemethoden, um eine bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Sie nutzt verschiedene Techniken wie Gesprächstherapie, Yoga, Atemübungen und EMDR in Kombination mit der therapeutischen Wirkung von Psychedelika.
Gijs verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der ambulanten psychiatrischen Versorgung. Er unterrichtete und betreute den MGZ-GGZ-Kurs an der HAN (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Arnhem Nijmegen). Gijs hat sich auch umfassend in den Bereichen Achtsamkeit, Gesprächstherapie, Neurofeedback, Meditation, Mitgefühlstraining und ACT weiterentwickelt.