Divas Drogentherapie bei Spuiten en Slikken
Diva's Drug Therapy ist eine Dokumentarserie von BNNVARA, in der die Journalistin Diva Brons der Frage nachgeht, ob Psychedelika einen Ausweg aus psychischen Beschwerden wie Depression, Angst und Stress bieten können, vor allem jetzt, da viele Menschen in der regulären psychiatrischen Versorgung feststecken, mit langen Wartelisten und manchmal unbefriedigenden Ergebnissen von Medikamenten oder Therapien.
In der Serie kombiniert Diva persönliche Erfahrungen mit Gesprächen mit Familienmitgliedern, Experten aus Erfahrung, Wissenschaftlern und Vermittlern psychedelischer Sitzungen. Sie zeigt, wie Menschen sich ihren eigenen Weg durch die Landschaft von Mikrodosen, Trüffelzeremonien und anderen alternativen Therapien bahnen. In jedem Fall wird die Spannung zwischen Hoffnung, Misstrauen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Risiken des Selbstversuchs deutlich.
Diva's Drug Therapy ist eine journalistische und persönliche Untersuchung darüber, ob Substanzen wie Trüffel, LSD-Analoga oder MDMA tatsächlich eine Rolle bei der Behandlung von psychischen Symptomen spielen können und wie sich die Menschen in den Niederlanden dabei zwischen Hoffnung und Risiko bewegen.

Triptherapie wurde von den Redakteuren von BNNVARA gefragt
Im Februar 2025 wurde Triptherapie von den Herausgebern der Spucken und Schlucken (BNNVARA), die sie gebeten haben, an einer neuen vierteiligen Dokumentarserie über die therapeutische Verwendung von Psychedelika mitzuarbeiten. In dieser Serie untersuchen sie, welche Rolle Psychedelika bei neurodiversen und psychiatrischen Erkrankungen wie PTBS, Zwangsstörung, Depression, bipolare Störung und ADHS spielen können. Da Triptherapie seit Jahren Menschen berät und über viel praktische Erfahrung in diesem Bereich verfügt, wurde unsere Organisation als relevanter Gesprächspartner angesehen, um mehr Einblicke in die Funktionsweise von psychedelischen Beratungssitzungen außerhalb der regulären Versorgung zu geben.
Obwohl Marcel Als ein Gründer zunächst vorschlug, einen Kollegen mit formaler therapeutischer Ausbildung vorzuschlagen, entschied sich die Redaktion schließlich dafür, mit ihm zu sprechen, vor allem wegen seiner großen Erfahrung in der Leitung von Tausenden von Sitzungen.
Die Folge über Mikrodosierung und Triptherapie
In Teil 2 von Diva's Drogentherapie Diva Brons geht der Frage nach, ob Psychedelika bei Depressionen helfen können, auch aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen mit langen Wartelisten und Zweifeln an der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten. Sie spricht mit ihrer Großmutter über psychische Gesundheit und die Skepsis gegenüber Drogen und besucht Professor Kim Kuipers, der erklärt, dass Mikrodosierung manchmal positive Auswirkungen hat, aber wissenschaftlich nicht bewiesen ist und Risiken birgt.
Diva spricht auch mit Casey, die neben ihrer ADHS-Medikation 1P-LSD in Mikrodosen einnimmt und über Vorteile und Fallstricke spricht. Schließlich führt sie ein Gespräch mit dem Gründer von Triptherapie, Marcels, in dem er erklärt, wie psychedelische Sitzungen überwacht werden, welche Einschränkungen es derzeit gibt und wie sie legal durchgeführt werden können. Er betont, dass es sich nicht um eine offizielle Behandlung handelt. Die Folge zeigt, dass Psychedelika Hoffnung bieten, aber kein Allheilmittel sind und Sorgfalt erfordern.
Warum wir kooperiert haben
Ursprünglich dachten wir aufgrund der Nachfrage von Redakteuren, der Schwerpunkt würde hauptsächlich auf den positiven Wirkungen und dem therapeutischen Potenzial von Psychedelika liegen. Schließlich verlagerte sich der Schwerpunkt der Folge mehr auf Sicherheit und Legalität. Dies sind wichtige Themen, aber dadurch verschob sich das Gleichgewicht etwas in Richtung der Grenzen und nicht der Möglichkeiten. Dennoch fanden wir es wertvoll, zusammenzuarbeiten, da jeder nuancierte Fokus dazu beiträgt, Psychedelika zu entstigmatisieren und zu einer breiteren gesellschaftlichen Diskussion über ihre Rolle in der psychischen Gesundheit beizutragen.
Da wir oft ausgewählt werden und oft an Medienartikeln mitarbeiten wollen, haben wir auf Anfrage der unten aufgeführten Parteien zusammengearbeitet:











Warum wir psychedelische Sitzungen leiten
Bei Triptherapie sehen wir jeden Tag Menschen, die sich bewusst für eine geführte psychedelische Erfahrung entscheiden, ohne ein medizinisches Protokoll. Nicht als Freizeitbeschäftigung, sondern mit dem Ziel der Einsicht, der Verarbeitung oder des Wachstums. Oft rührt dieser Wunsch aus Enttäuschungen über die reguläre Behandlung oder lange Wartelisten. Wir bieten ihnen eine gut geführte Alternative mit klaren Grenzen: Was wir tun, ist keine medizinische Behandlung.
Wir sind in dieser Hinsicht immer transparent. Während des Anmeldeverfahrens besprechen wir die Risiken, Kontraindikationen und Grenzen. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf die Sicherheit: Screening auf Kontraindikationen, gute Vorbereitung, professionelle Betreuung und, falls erforderlich, Konsultation von Ärzten oder Psychiatern, mit denen wir kurze Kommunikationswege haben. Auf diese Weise verfolgen wir einen Ansatz der Schadensbegrenzung, der verhindert, dass Menschen auf eigene Faust oder in riskanten Situationen experimentieren.
Die Zukunft der psychedelischen Therapie
Was heute noch außerhalb des Gesundheitssystems steht, kann in Zukunft Teil der regulären Behandlung werden. Wir verfolgen die internationalen Entwicklungen aufmerksam und arbeiten hinter den Kulissen an einem professionellen Übergang. Sobald die psychedelische Therapie innerhalb der GGZ anerkannt ist, wollen wir uns (teilweise) zu einem medizinischen Zweig mit BIG-registrierten Fachleuten und entsprechenden Behandlungsgebühren entwickeln.
Bis dahin werden wir weiterhin das tun, was wir jetzt tun: verantwortungsbewusst, ganzheitlich auf den Menschen ausgerichtet und fachkundig Menschen begleiten, die sich bewusst für psychedelische Sitzungen entscheiden. Nicht als Hype, sondern als ernsthafte Unterstützung für persönliches Wachstum und geistiges Wohlbefinden.
Über Marcel
Marcel war in der Episode von Spuiten en Slikken zu sehen und unten können Sie sehen, wie viele Kunden Marcel bereits das Vergnügen hatte, während psychedelischer Sitzungen zu begleiten.
