LSD-Sitzung bei generalisierter Angststörung

Symbolik, wie LSD die Angst besiegt

Inhaltsverzeichnis

LSD und Angststörungen

Bei Triptherapie beraten wir immer mehr Menschen, die mit einer generalisierten Angststörung (GAD) zu kämpfen haben. Diese Erkrankung ist bekannt für chronisches Grübeln, Anspannung und ein Gefühl der Unsicherheit, das das tägliche Leben stark beeinträchtigen kann. Regelmäßige Therapien und Medikamente, wie SSRIs oder Benzodiazepine, bringen nicht immer die gewünschte Linderung und sind oft nicht nachhaltig.

Das Wiederaufleben der Forschung über Psychedelika ändert dies. Insbesondere LSD (Lysergid) steht wieder im Rampenlicht als mögliche Behandlung von Angststörungen. Das Faszinierende daran ist, dass eine einzige Sitzung zu einer monatelangen Reduzierung der Angstsymptome führen kann. Aber was ist die beste Dosierung zur Reduzierung von Angstzuständen?

Wissenschaft und die richtige LSD-Dosierung?

Im September 2025 wurde in der Fachzeitschrift JAMA Psychiatry die bisher größte moderne klinische Studie über LSD bei generalisierten Angststörungen veröffentlicht. In dieser Studie wurden 198 Erwachsene mit mittelschwerer bis schwerer Angststörung nach dem Zufallsprinzip verschiedenen Gruppen zugewiesen. Jeder Teilnehmer erhielt eine einmalige Dosis von 25, 50, 100 oder 200 Mikrogramm LSD (MM120, pharmazeutisches Tartrat) oder ein Placebo, woraufhin sie mehrere Monate lang beobachtet wurden.

25 und 50 µg

Bei diesen niedrigeren Dosen sahen die Forscher kaum einen Unterschied zur Placebogruppe. Dies deutet darauf hin, dass Mikrodosen oder sehr niedrige Dosen für schwere Angstzustände oft zu subtil sind, um eine klare therapeutische Wirkung zu erzielen. Obwohl manche Menschen bei Mikrodosierung eine leichte Verbesserung der Stimmung oder der Konzentration erfahren, schien dies in dieser Studie nicht auszureichen, um eine signifikante Verringerung der generalisierten Angst zu bewirken.

100 µg

Mit dieser Dosierung wurden die besten Ergebnisse erzielt. Die Teilnehmer berichteten über einen deutlichen und klinisch relevanten Rückgang ihrer Angstsymptome, der auch mindestens 12 Wochen nach der Sitzung anhielt. Die Wirkung war stärker als in der Placebogruppe und hielt viel länger an als bei herkömmlichen Medikamenten, bei denen die Symptome nach dem Absetzen oft schnell wieder auftreten.

200 µg

Bei dieser höheren Dosis trat ebenfalls eine deutliche Verringerung der Angst auf, ähnlich wie bei der 100-µg-Gruppe. Die Forscher stellten jedoch fest, dass die Erfahrung oft intensiver war und manchmal von vorübergehendem Unbehagen begleitet wurde, z. B. von ängstlichen Momenten oder körperlicher Unruhe während des Höhepunkts. Trotz dieser Intensität berichteten viele Teilnehmer anschließend von einem Gefühl der Erleichterung und größerer Akzeptanz.

Das Besondere an dieser Studie ist, dass während der Sitzungen keine Psychotherapie erlaubt war. Die Teilnehmer wurden lediglich in einem sicheren, angenehmen Raum angeleitet und überwacht, jedoch ohne therapeutische Intervention oder eingehende Anleitung. Dennoch wurde festgestellt, dass die Auswirkungen auf die Verringerung der Ängste stark und lang anhaltend waren. Zufälligerweise schrieben wir vor etwa einer Woche und vor der Veröffentlichung dieser Studie, dass eine Psychotherapie für die Wirksamkeit oft nicht erforderlich ist. Warum das so ist und welche biologischen Mechanismen hinter den positiven Wirkungen von Psychedelika stehen, können Sie hier nachlesen:

Kombination von LSD mit Psilocybin oder MDMA

Neben LSD-Sitzungen setzen wir manchmal auch Kombinationen von Substanzen ein. Wir tun dies immer vorsichtig und berücksichtigen dabei die Sicherheit, die persönliche Situation und die therapeutischen Ziele. Nicht jeder Klient hat die gleichen Bedürfnisse oder reagiert gleich auf eine bestimmte Dosis. Deshalb schauen wir uns jeden einzelnen an, um zu sehen, was der beste Ansatz ist, und bei der Wahl einer bestimmten Kombination können neben der Angst auch andere Beschwerden eine Rolle spielen.

Zauberer-Flip (LSD + Psilocybin)

Für Klienten, die sowohl mit Ängsten als auch mit Depressionen zu kämpfen haben, erweist sich der so genannte Wizard Flip (die Kombination von LSD und Psilocybin) oft als besonders wertvoll.

  • LSD wirkt stark auf der kognitiven Ebene: Es öffnet den Geist, fördert kreative Denkprozesse und hilft, festgefahrene Muster aus einer anderen Perspektive zu sehen.
  • Psilocybin dringt tiefer in die emotionalen und spirituellen Schichten ein und erleichtert den Zugang zu Gefühlen, die oft lange Zeit unterdrückt wurden.
  • Die Kombination kann klarere visuelle Effekte und damit visuelle Einsichten liefern.

Die Synergie zwischen diesen beiden Werkzeugen kann zu kraftvollen Durchbrüchen führen: Die Klienten erfahren, dass ihre Ängste mit unverarbeiteten Emotionen verwoben sind, und erhalten die Möglichkeit, sie in einem sicheren Umfeld zu durchleben und loszulassen. Wir stellen fest, dass dies für viele Menschen mit Ängsten und Depressionen ein intensiver, aber transformierender Weg ist, der oft zu einer dauerhaften inneren und größeren Wertschätzung des Lebens führt.

Bonbon-Flip (LSD + MDMA)

Bei Klienten mit Angstsymptomen, die einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) sehr ähnlich sind, setzen wir manchmal eine andere Kombination ein: den Candy Flip, eine Sitzung mit LSD und MDMA.

  • MDMA erzeugt bei Menschen oft ein höheres Maß an positiven Gefühlen, Sicherheit und Empathie und kann das Maß an Verbundenheit erhöhen. Dies kann Menschen helfen, sich schmerzhaften Erinnerungen zu nähern, ohne von Ängsten oder Wiedererfahrungen überwältigt zu werden.
  • LSD bietet dabei die Möglichkeit, tiefere Schichten des Bewusstseins zu erforschen und alte Glaubenssätze oder Traumata aus einer neuen Perspektive zu strukturieren.
  • Diese Kombination führt oft zu einer Reise, die als sicher gilt.

Zusammen kann dies eine einzigartige und kraftvolle Dynamik erzeugen, in der die Menschen ihre Traumata visuell besser verarbeiten und ihre Lebensqualität erheblich steigern können.

Geführte LSD-Sitzung bei Triptherapie

Bei Triptherapie sind wir der Meinung, dass Beratung und Integration manchmal unerlässlich sind, aber oft einen erheblichen Mehrwert darstellen. Dies gilt unabhängig von der gewählten Dosierung oder Kombination, aber bei höheren Dosierungen wird die Anleitung mehr und mehr zu einer Voraussetzung für Sicherheit und Wirksamkeit. Eine gute psychedelische Sitzung ist ein tiefgreifender Prozess, der mit einer sorgfältigen Vorbereitung beginnt, die sich auch während der Sitzung selbst auswirkt.

Im Vorfeld nehmen wir uns viel Zeit, um Sie und Ihre Situation kennen zu lernen. Wir besprechen Ihren medizinischen Hintergrund, Ihre aktuellen Beschwerden, Ihren Lebensstil und Ihre persönlichen Ziele. Gemeinsam überlegen wir, welche Dosierung und welche Heilmittel am besten geeignet sind. Außerdem geben wir Ihnen in den Wochen vor der Sitzung praktische Ratschläge zu Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln und Bewegung, damit Ihr Körper und Ihr Geist für die Reise in bester Verfassung sind. Diese biochemische Unterstützung trägt dazu bei, Ihr Gehirn und Ihren Körper optimal auf die Erfahrung vorzubereiten.

Während der Sitzung selbst bieten wir Sicherheit und fühlen uns sicher, was zwei verschiedene Dinge sind! Für manche Klienten reicht unsere Anwesenheit im Hintergrund aus, um sich sicher zu fühlen und völlig loszulassen. Für andere ist eine aktive Begleitung erwünscht: ein offenes Ohr, ein beruhigendes Wort, Atemübungen oder eine Intervention, um einen bestimmten Widerstand zu überwinden.

Nach der Sitzung benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Aufmerksamkeit. Die Erfahrung selbst kann intensiv sein, aber die dauerhafte Veränderung ergibt sich zum Teil daraus, was Sie danach mit den Erkenntnissen tun. Deshalb widmen wir der Integration viel Aufmerksamkeit. Während der Integrationssitzung helfen wir Ihnen, die Erfahrung zu verstehen, neue Perspektiven in Ihrem täglichen Leben anzuwenden und den Weg zu mehr innerem Frieden beizubehalten.

Triptherapie-Video
MDMA-Therapeut

Der Umfang der therapeutischen Unterstützung

Bei LSD-Sitzungen ist es wichtig, dass wir uns mit Ihnen über den Bedarf an therapeutischer Begleitung und die Funktion des Ihnen helfenden Therapeuten abstimmen. Deshalb können Sie jederzeit mit uns besprechen, wie viel Begleitung und welche Form der Therapie für Sie geeignet ist. Manche Klienten entscheiden sich für eine reine psychedelische Erfahrung mit der Anwesenheit eines erfahrenen Tripsitters, der für Sicherheit sorgt und dafür, dass alles ruhig und sicher abläuft. Andere brauchen eine intensivere Begleitung, bei der wir verschiedene Methoden anwenden können, wie zum Beispiel:

  • Psychologische Beratung: Unterstützung durch einen Psychologen, der dabei hilft, Angstmuster zu verarbeiten und die zugrunde liegenden Themen zu verstehen.
  • IFS (Internal Family Systems): eine Methode, die hilft, Teile von sich selbst besser kennen zu lernen und zu integrieren. Dies kann besonders wertvoll sein, wenn es um innere Konflikte oder anhaltende Ängste geht.
  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT): Einüben neuer Denkmuster und Loslassen alter, angstgetriebener Überzeugungen.
  • EMDR: eine nachweislich wirksame Methode zur Behandlung von PTBS und traumabedingten Symptomen, die in Kombination mit Psychedelika manchmal noch besser wirkt.
  • Achtsamkeits- und Atemtechniken: um während der Sitzung zur Ruhe zu kommen, Spannungen abzubauen und mehr in Kontakt mit dem Hier und Jetzt zu kommen.
  • Spirituelle Beratung: für Klienten, die offen sind für einen umfassenderen, bewusstseinsbasierten Ansatz für ihre Beschwerden und Lebensfragen.

Unsere Aufgabe ist es, Ihnen zu helfen, das richtige Gleichgewicht zwischen der inneren Arbeit, die Sie selbst leisten, und der professionellen Unterstützung durch uns zu finden. Manchmal ist dies eine sanfte Begleitung im Hintergrund, manchmal ist es eine intensive therapeutische Reise. Alles zielt darauf ab, Ihnen die beste Erfahrung und das nachhaltigste Ergebnis zu bieten, immer mit Sicherheit und persönlicher Ausrichtung als Grundlage. Beim Ausfüllen der Anmeldung können Sie auf jeden Fall schon Ihre Präferenzen angeben, damit wir Sie mit einem Therapeuten oder Tripsitter zusammenbringen können.

Veröffentlicht am: 12. September 2025