Psilocybin gegen DNA-Alterung - Schutz der Telomere

Psilocybin gegen die Alterung der DNS

Inhaltsverzeichnis

Was sind Telomere?

Telomere sind die Schutzkappen an den Enden unserer Chromosomen. Jedes Mal, wenn sich eine Zelle teilt, werden sie etwas kürzer und schließlich nutzt sich diese Schutzkappe ab. Kürzere Telomere werden mit Alterung und chronischen Krankheiten in Verbindung gebracht. Daher suchen viele Wissenschaftler nach Möglichkeiten, diese "Endkappen" so lange wie möglich zu erhalten.

Nun scheint Psilocybin eine Droge zu sein, die die Telomere schützen und sogar verlängern kann. In diesem Blog informieren wir Sie über die neuesten Erkenntnisse darüber, wie Zauberpilze und Zaubertrüffel zu einem gesunden Altern beitragen können.

Die Psilocybin-Telomere-Hypothese

Im Jahr 2020 erschien eine Veröffentlichung, in der die Psilocybin-Telomere-Hypothese vorgestellt wurde. Die Idee: Psilocybin könnte die Telomere schützen oder sogar verlängern und die Zellen länger gesund halten. Diese Hypothese machte Sinn. Menschen mit einer besseren psychischen Gesundheit haben tendenziell längere Telomere. Obwohl sie plausibel war, gab es noch keine wissenschaftlichen Beweise, die diese Theorie stützten.

Neue Forschung im Jahr 2025

Ein Team von Forschern der Emory University und des Baylor College of Medicine veröffentlichte im Juli 2025 eine bahnbrechende Studie. Sie behandelten menschliche Fibroblasten (Bindegewebszellen) mit Psilocin, dem aktiven Metaboliten von Psilocybin, und stellten fest, dass sich die Lebensspanne dieser Zellen bei einer Dosis von 10 µM um 29 % erhöhte. Bei einer höheren Dosis von 100 µM lag der Anstieg sogar bei 51 % bis 57 %. Die Zellen teilten sich länger und zeigten weniger Alterungserscheinungen, wie z. B. eine Verkürzung der Telomere und erhöhten oxidativen Stress.

Interessanterweise blieb die Länge der Telomere in mit Psilocin behandelten Zellen erhalten. Während die Telomere der Kontrollzellen schrumpften, blieb die Länge der Telomere in den behandelten Zellen gleich. Dies ist ein erster Hinweis darauf, dass Psilocybin den Abnutzungsprozess dieser Schutzkappen verlangsamen kann.

Forschung mit Mäusen

Neben den Zellstudien untersuchten die Wissenschaftler auch die Auswirkungen von Psilocybin auf den gesamten Organismus. Sie verabreichten alten Mäusen (vergleichbar mit 60-65 Jahren beim Menschen) zunächst eine niedrige Dosis (5 mg/kg) und dann monatlich höhere Dosen (15 mg/kg) über 10 Monate. Am Ende des Experiments hatten 24 der 30 behandelten Mäuse überlebt, im Vergleich zu nur 14 der 28 Mäuse der Kontrollgruppe. Es wurde auch festgestellt, dass die Mäuse ein besseres Fell und weniger graue Haare hatten.

Weniger graue Haare bei Mäusen nach Psilocybin

Weitere SIRT1-Enzyme

Neben der Verlängerung der Lebensspanne und der Verringerung der grauen Haare fanden die Forscher auch höhere Werte von SIRT1, einem Enzym, das bei der Reparatur von Zellschäden hilft und für seine Rolle bei der Regulierung des Alterns bekannt ist. Die Verbesserung der Langlebigkeit ging also mit einem günstigeren biochemischen Profil einher.

SIRT1 trägt zur zellulären Jugendlichkeit durch Aktivierung von TERTdas Enzym, das die Telomerase produziert und somit die Telomere verlängern oder stabilisieren kann, und durch die Zusammenarbeit mit shelterin-Komplexe wie TRF2, um die Telomerstruktur zu erhalten und gleichzeitig oxidative Schäden zu verringern.

KurzumSIRT1: SIRT1 aktiviert mehr TERT, was wiederum die Telomerase erhöht. Telomerase ist ein Enzymkomplex, der die Länge der Telomere erhalten oder verlängern kann. Er fügt spezifische DNA-Wiederholungen (TTAGGG beim Menschen) an das Ende der Chromosomen an, wodurch die Verkürzung der Telomere während der Zellteilung verlangsamt oder umgekehrt wird. Die Studie mit Mäusen gibt einen Hinweis darauf, dass SIRT1 indirekt für die DNA-Verjüngung verantwortlich ist.

SIRT1-Funktionen

Die SIRT1-Enzyme haben weitere Funktionen, die mit dem Schutz der DNA zusammenhängen. Für Interessierte haben wir unten eine Tabelle mit mehreren Funktionen von SIRT1:

FunktionsbereichWirkung von SIRT1Mechanismus / Anmerkungen
DNA-ReparaturFördert die DNA-ReparaturAktiviert Proteine wie Ku70 und WRN, die an der Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen beteiligt sind
Erhalt der TelomereUnterstützt die Telomerstabilität und -verlängerungAktiviert das Protein TERT (Telomerase Reverse Transkriptase); schützt die Telomerstruktur
Alterung und LanglebigkeitVerlangsamt die ZellalterungReguliert die Genexpression durch Deacetylierung; aktiviert bei Kalorienrestriktion
Stoffwechsel und EnergieSteigert die Fettverbrennung und die InsulinempfindlichkeitAktiviert PGC-1α (für Mitochondrien) und hemmt PPAR-γ (Fettspeicherung)
Gehirnfunktion und NeuroprotektionErhöht den BDNF, reduziert die NeuroinflammationSchützt Neuronen durch Hemmung des oxidativen Stresses; relevant bei Alzheimer und Parkinson
Stressreaktion und ÜberlebenSchützt die Zellen vor oxidativem und metabolischem StressDeacetyliert p53, FOXO3a und andere stressbedingte Proteine
EpigenetikVeränderung der Genexpression durch HistondeacetylierungVeränderung der Chromatinstruktur → Gene für Reparatur und Überleben werden aktiver
Hemmung von Entzündungenhemmt chronische EntzündungenUnterdrückt NF-κB, einen wichtigen Regulator von Entzündungsgenen
Therapeutisches ZielAnlaufstelle für Anti-Aging und die Bekämpfung von StoffwechselkrankheitenAktiviert durch Resveratrol, NAD⁺-Verstärker (wie NMN und NR), Fisetin, Pterostilben, Quercetin

Mögliche Vorteile

Für Menschen mit Stoffwechselkrankheiten (z. B. Typ-2-Diabetes) oder Alterskrankheiten könnten höhere Dosen von Psilocybin jetzt von besonderem Interesse sein. Der Grund dafür ist, dass Psilocybin in hohen Dosen nicht nur die geistige Wahrnehmung vertieft, sondern auch die Zellfunktion verbessern kann. Wenn Psilocybin tatsächlich auch die Telomerlänge erhöhen kann, wie die Studie nahelegt, dann könnten Menschen mit den unten aufgeführten Krankheiten möglicherweise von einer Psilocybin-Behandlung profitieren.

Seuche oder KrankheitBeschreibung
Idiopathische pulmonale Fibrose (IPF)Schwere Lungenerkrankung mit Vernarbung des Lungengewebes.
Aplastische AnämieSyndrom des Knochenmarkversagens, bei dem zu wenig Blutzellen produziert werden.
Dyskeratose congenitaErbkrankheit mit Haut-, Nagel- und Knochenmarksproblemen aufgrund eines Telomerdefekts.
Leukämie (z. B. AML, CLL)Einige Formen stehen im Zusammenhang mit dem Verlust von Telomeren in Stammzellen.
Myelodysplastisches Syndrom (MDS)Störung der Produktion von Blutzellen aufgrund von Knochenmarksproblemen.
Leberzirrhose / LeberfibroseZu kurze Telomere können die Regeneration von Leberzellen verhindern.
Lungenemphysem (Nichtraucher)Häufiger bei Menschen mit Telomerkrankheiten, auch ohne Raucheranamnese.
Frühzeitige OsteoporoseVerlust von Knochenmasse in einem relativ jungen Alter.
Typ 2 DiabetesVerkürzte Telomere werden häufiger bei Menschen mit Insulinresistenz beobachtet.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (einschließlich Atherosklerose)Die Verkürzung der Telomere korreliert mit der Gefäßalterung.
Neurodegenerative KrankheitenAls Alzheimer und Parkinson (möglicherweise im Zusammenhang mit der Erosion der Telomere).
Vorzeitiges Ergrauen der Haare und HautalterungBesonders sichtbar bei genetischen Telomerstörungen.

Blickwinkel

Die Vorstellung, dass "Zauberpilze und Trüffel" nicht nur das Bewusstsein erweitern, sondern auch die Zellen jung halten können, hat die Phantasie beflügelt. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass Psilocybin die Lebensdauer von Zellen verlängert und Telomere schützt. Obwohl dies sehr plausibel ist, müssen weitere Forschungen zeigen, was genau es beim Menschen bewirkt.

Bei Triptherapie verfolgen wir die Entwicklungen weiter. Im Moment bleiben die Hauptgründe für die Arbeit mit Psilocybin andere biochemische Wirkmechanismen sowie die psychologischen und spirituellen Vorteile. Die Tatsache, dass Psilocybin möglicherweise auch die biologische Alterung verlangsamt, macht unsere Arbeit nur noch interessanter. Sobald mehr Forschungsergebnisse vorliegen, werden wir unsere Erkenntnisse gerne mit Ihnen teilen.

Andere Wirkmechanismen von Psilocybin

Wir wissen seit langem, dass Psilocybin auf biochemischer Ebene viel mehr bewirkt, als nur den Trip auszulösen, und dass es potenziell Zellen über andere Wege verjüngen kann. Tatsächlich erhöht Psilocybin den BDNF, die Neurogenese, reduziert Entzündungen und kann Pankreaszellen bei Diabetes schützen. All diese Wirkungen von Psilocybin tragen zur antidepressiven Wirkung von Psilocybin auf zellulärer Ebene bei. Über die Schaltflächen unten können Sie die Artikel zu den verschiedenen Wirkungsweisen lesen.

Psilocybin-Sitzung bei Triptherapie

Wenn Sie eine Psilocybin-Sitzung bei Triptherapie machen, berücksichtigen wir auch Ihre Ziele. Willst du eine Sitzung wegen der potenziell verjüngenden Wirkung von Psilocybin machen? Dann helfen wir Ihnen mit zusätzlichen Tipps rund um Ihre Ziele. Ein Beispiel ist die Aufnahme von Fisetin in Ihre Ernährung oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln. Fisetin kann in Kombination mit Psilocybin synergistisch auf die Zellverjüngung wirken. Je mehr Sie rund um Ihre psychedelische Sitzung gut tun, desto besser kann Psilocybin seine Wirkung entfalten.

Einnahme für Psychedelika-Sitzung

Möchten Sie unsere psychedelischen Dienstleistungen in Anspruch nehmen und sind ein neuer Kunde? Bitte füllen Sie zunächst den Fragebogen aus, damit wir Sie auf eventuelle Sicherheitsrisiken prüfen können. Auch unsere persönliche Beratung zur Vorbereitung auf eine psychedelische Therapie stützen wir auf Ihre ausgefüllten Daten.