Was ist Krillöl?
Krill ist ein Sammelbegriff für kleine wirbellose, garnelenartige Meerestiere der Ordnung Euphausiacea. Sie dienen verschiedenen Fischarten wie Hering als Nahrungsquelle. Krillöl ist das aus Krill gewonnene Öl.

Krillöl vs. Fischöl
Krillöl und Fischöl enthalten die Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA, dennoch gibt es einen Unterschied. Fischöle sind Fette oder mit anderen Worten Triglyceride. Krillöl enthält Phospholipide (einschließlich sn2-DHA-LPC), die vom Körper besser aufgenommen werden als die Triglyceride aus Fisch. Dadurch können die Fettsäuren (im Bild unten durch die blaue Linie gekennzeichnet) besser aufgenommen werden.

Verbesserte Blutwerte
In einer Studie mit 120 Probanden mit leicht erhöhtem LDL oder Triglyceriden im Blut wurden die Probanden in vier Gruppen eingeteilt, darunter eine Placebo-Gruppe, eine Fischöl-Gruppe und Krillöl-Gruppen mit unterschiedlichen Dosierungen. Diese Studie dauerte 90 Tage.
Aus den oben genannten Daten kann geschlossen werden, dass es in der Placebogruppe keine Veränderung gibt. Die Blutwerte verbesserten sich bei 3 Gramm Fischöl und geringer Krillölaufnahme. Die Dosis von 2-3 Gramm Krillöl war sogar noch wirksamer. Diese Dosis erhöhte den HDL-Wert um 55–60 Prozent und senkte den LDL-Wert um 37–39 Prozent. Die Konzentration der Triglyceride sank um 27–28 Prozent. Alle Effekte der Gruppe mit 2-3 Gramm Krillöl waren statistisch signifikant.
Empfohlene Dosierung
Um die gleichen Ergebnisse wie die Forschung zu erzielen, wird empfohlen, in den ersten 90 Tagen eine tägliche Dosis von 2-3 Gramm einzunehmen. Danach genügen 0,5 Gramm Krillöl pro Tag, um die richtigen Blutwerte aufrechtzuerhalten und diese sogar leicht zu verbessern.
Weitere Pluspunkte für Krillöl
Aufgrund der entzündungshemmenden Eigenschaften von Omega-3-Fettsäuren und der Wirkung von DHA und EPA kann Krillöl helfen bei:
- Herz- und Gefäßerkrankungen
- Hoher LDL-Cholesterinspiegel
- Vorzeitiges Altern
- Alzheimer und Demenz
- Insulinunempfindlichkeit
- Typ 2 Diabetes
- Multiple Sklerose
- Lupus
- Rheumatoid
- Arthritis
- Morbus Crohn
- Schuppenflechte
- PMS
- Depression
- Stimmungsschwankungen
- Schizophrenie
- Bipolare Störung
- Gewalttätiges Verhalten
- Furcht
- Gelenkschmerzen
- Schlaflosigkeit
- Vorbeugung von Darmkrebs, Prostatakrebs und Brustkrebs